GRUNDSÄTZE DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN
Diese Grundsätze betreffen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Kunden, Mitglieder unserer Treueclubs, als Interessenten an unseren Waren und Leistungen sowie als Besucher der von uns betriebenen Website, und zwar stets im Umfange der Ihrer Stellung uns gegenüber entsprechenden, personenbezogenen Daten.
Sämtliche personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den rechtlichen Vorschriften, wobei wir großen Wert auf ihre sichere Aufbewahrung legen.
VERANTWORTLICHER (VERWALTER) DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
FIXED.zone a.s.
ID 26036363
mit Sitz Kubatova 1240/6,
370 04
České Budějovice,
eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in České Budějovice, Anschnitt C, Einlage 30586
ZU VERARBEITENDE, PERSONENBEZOGENE DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden wir im Umfange der E-Mail-Adresse verarbeiten.
ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Der Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist das Versenden der Newsletter (und Geschäftsmitteilungen der Gesellschaft FIXED.zone a.s.).
RECHTLICHE GRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Ihre Zustimmung.
DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden wir für den oben angeführten Zweck bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der erteilten Zustimmung verarbeiten. Die Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, und zwar durch Senden einer E-Mail von jener E-Mail-Adresse aus, für die Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, oder durch Klicken auf den Link im Newsletter zur Abmeldung vom Bezug.
DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN KÖNNEN DEN NACHSTEHENDEN DRITTEN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN:
dem externen Buchhalter;
den Wirtschaftsprüfern (Auditoren);
einer externen Anwaltskanzlei;
den Anbietern von Server-, Webdienst-, Cloud- oder IT-Leistungen bzw.
den Geschäftspartnern des Verkäufers;
Die personenbezogenen Daten werden nicht Dritten aus Ländern außerhalb der EG und der EWG gewährt.
RECHTE IN VERBINDUNG MIT DEM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
RECHT AUF DEN ZUGANG zu den personenbezogenen Daten, was bedeutet, dass Sie jederzeit um die Bestätigung ersuchen können, dass die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, zu welchen Zwecken, in welchem Umfange dies geschieht, wem sie zugänglich gemacht und wie lange sie verarbeitet werden, ob Sie das Recht auf die Berichtigung, die Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung haben bzw. Einwände erheben können, woher die personenbezogenen Daten stammen und ob auf der Grundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine automatische Entscheidungsfindung, einschließlich der eventuellen Profilierung, erfolgt. Ebenso haben Sie das Recht auf die Erstellung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, wobei die erste Gewährung unentgeltlich ist und für jede weitere Gewährung eine angemessene Erstattung der Verwaltungskosten verlangt werden kann.
RECHT AUF DIE BERICHTIGUNG der personenbezogenen Daten, was bedeutet, dass die Möglichkeit besteht, um die Berichtigung bzw. Ergänzung der personenbezogenen Daten zu ersuchen, sofern sie ungenau oder unvollständig wären.
RECHT AUF LÖSCHUNG der personenbezogenen Daten, was bedeutet, dass die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, sofern
(i) sie für die Zwecke, für die sie erfasst oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
(ii) die Zustimmung widerrufen wird und kein weiterer Grund für die Verarbeitung besteht,
(iii) ein Einwand gegen die Verarbeitung erhoben wird und keine überwiegenden, gerechtfertigten Gründe für die Verarbeitung existieren,
(iv) die Verarbeitung rechtswidrig ist,
(v) dies eine gesetzliche Pflicht auferlegt.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, was bedeutet: Solange nicht die strittigen Fragen bzgl. der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gelöst werden, sofern konkret
(i) die Genauigkeit der personenbezogenen Daten in Abrede gestellt wird,
(ii) die Verarbeitung rechtswidrig ist, jedoch anstelle der Löschung lediglich die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangt wird,
(iii) die Vertragspartei die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt,
(iv) oder sofern ein Einwand gegen die Verarbeitung erhoben wurde, darf die andere Vertragspartei die personenbezogenen Daten lediglich speichern, wobei die weitere Verarbeitung durch die Zustimmung, ggf. dadurch bedingt ist, dass diese Daten aus Gründen der Bestimmung, der Ausübung oder der Verteidigung der rechtlichen Ansprüche erforderlich sind.
RECHT AUF ÜBERTRAGBARKEIT der Daten, was bedeutet, dass das Datensubjekt das Recht hat, seine personenbezogenen Daten, die es der anderen Vertragspartei mit Zustimmung zur Verarbeitung oder für die Zwecke der Erfüllung des Vertrages gewährt hat, in strukturiertem, üblich verwendetem und maschinell lesbarem Format und, sofern technisch durchführbar, zu verlangen, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen (Verwalter) übergeben werden.
RECHT AUF ERHEBUNG DES EINWANDES gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, was die Möglichkeit bedeutet, auf schriftlichem bzw. elektronischem Wege Einwand gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu erheben.
Sämtliche, durch den vorherigen Absatz festgelegten Rechte können entweder in schriftlicher Form mittels Zustellung eines an die Anschrift des Sitzes gesendeten, eingeschriebenen Schreibens oder in elektronischer Form unter der E-Mail-Adresse info@FIXED.zone geltend gemacht werden.
Das Datensubjekt hat das Recht, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten unter der Anschrift: www.uoou.cz Beschwerde einzulegen.
Diese Grundsätze sind ab dem 25. 5. 2018 wirksam und auf unserer Website online verfügbar.
Sollte der Bedarf entstehen, diese Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten zu aktualisieren, werden wir Sie über alle wesentlichen Änderungen informieren.